Bild der Woche

Artikel der Woche

In den letzten Monaten wurde in Österreich die Sozialpartnerschaft wiederholt als Zwangssystem bezeichnet; ihre Finanzierung erfolgt durch den Staat. Auch das entspricht einem neoliberalen Denken. Denn der Markt wird hier in Kontrast zu dem Staat gestellt. Die beliebte Scheinfrage lautet: Wollen Sie mehr Markt oder mehr Staat? Dabei wird im neoliberalen Glauben der Staat als Zwang gedacht; wer hingegen auf dem Markt agiert, macht dies immer freiwillig. Der Markt sei ein Hort der Freiheit. Gewerkschaften sind aber keine freiwilligen Zusammenschlüsse, sondern Organisationen, die gegen den Markt gerichtet sind.
 
Ansicht
Seite 1

Wir hatten damals Recht, wir haben heute Recht!

DruckversionDruckversionSend to friendSend to friend
Manchmal sehen bekanntlich auch politische Kommentatoren den Wald vor lauter Bäumen nicht. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet der bekannte britische Schriftsteller Frank Cottrell Boyce, der für den Independent in einem kurzen, dafür umso prägnanteren Aufsatz folgende Frage beantwortet hat: „Warum ist Corbyn so beliebt?“. Jens Berger hat den Aufsatz für die NachDenkSeiten ins Deutsche übertragen.
 
Warum ist Corbyn so beliebt?
 
Nur 25 Prozent der britischen Bevölkerung verdienen mehr als £ 30.000 pro Jahr. Die meisten Kommentatoren in den Medien (mich eingeschlossen) gehören dazu. Für Leute wie mich funktioniert das Land im Grunde. Politik betrifft mich nicht. Für mich geht es bei Politik darum, wie andere Menschen behandelt werden. In meiner Echo-Kammer ist es auch einfach zu glauben, dass ich die Norm bin oder eben die Mitte. Leicht ist es, zu vergessen, dass es draußen auch noch andere Stimmen gibt.
 
Menschen in meiner Position halten die Kürzungspolitik zwar für bedauerlich, aber für pragmatisch. Aber für meine Freunde und Verwandten, die außerhalb der Blase leben, ist diese Politik nicht nur bedauerlich; sie ist schrecklich. Diese Politik ist auch nicht pragmatisch. Der unwissenschaftliche, lächerlich-ideologische Charakter der Kürzungspolitik wird umso deutlicher, je näher man den Einschlägen dieser Politik kommt.
 
Außerhalb der Blase weiß jeder, dass ein Wirtschaftssystem, in dem man Wohngeld beantragen muss, obwohl man 50 Stunden pro Woche arbeitet, ein kaputtes Wirtschaftssystem ist. Für diejenigen außerhalb der Blase ist ein Parlament, das genau weiß, dass es nicht genügend Wohnraum gibt, daran aber nichts ändern will, weil man ja schließlich „den Markt nicht stören“ darf, streng genommen überhaupt kein Parlament. Und Medien, die einen Spitzensteuersatz von 50%, öffentliche Investitionen und eine Wieder-Verstaatlichung der schlimmsten Auswüchse der Privatisierungspolitik (Eisenbahnen und Energie) als politisch gefährlich bezeichnen, sind Medien, deren Verständnis von Politik auf das Weiterverbreiten von Klatschgeschichten geschrumpft ist.
 
Die Leute vergleichen die Corbyn-Kampagne mit 1983. Der sicherlich treffendere Vergleich ist jedoch mit 2001. Damals wusste jeder in diesem Land – außer ein paar hundert Politikern –, dass es keine Massenvernichtungswaffen gab und die Invasion des Irak eine haarsträubende Torheit ist, die in einer Tragödie enden wird. Im Jahr 2015 weiß jeder in diesem Land – außer ein paar hundert Politikern –, dass die Kürzungspolitik eine haarsträubende Torheit ist, die in einer Tragödie enden wird.
 
Wir hatten damals Recht. Wir haben heute Recht.

 7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv