Bild der Woche

Artikel der Woche

Rekommunalisiert die Kliniken! Ist das deutsche Gesundheitssystem gut gerüstet für die Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer unvorhersehbaren Anzahl von Kranken im Katastrophenfall oder im Rahmen der derzeitigen Pandemie mit dem neuen Coronavirus auf uns zukommen können? Diese Frage bewegt viele in unserem Land; Bundesesundheitsminister Jens Spahn lässt keine Gelegenheit aus, das deutsche Gesundheitssystem als eines der besten weltweit zu preisen und uns alle zu beruhigen nach dem bekannten Motto: „Wir schaffen das!“

 

Ansicht
Seite 1

Sanders hinterfragt Clintons Verbindungen zu Goldman Sachs

DruckversionDruckversionSend to friendSend to friend

Sanders trifft damit bei Clinton einen wunden Punkt, wenn er bei einem Auftritt vor mehr als 5000 Menschen in Syracuse, NY, konstatiert: »Man kann nicht für die arbeitenden Familien und die Mittelklasse eintreten und kämpfen, wenn man von den Interessen des großen Geldes abhängig ist.« Viele Millionen der sogenannten Super PACS, auf die Sanders komplett verzichtet, kommen für Clinton von der Wall Street. PACS sind »Political Action Committees«, also Lobbygruppen zur Unterstützung von Kandidaten.

Diese durften eigentlich nur bis zu 5000 Dollar für die Kampagne einer Person spenden. Bis 2010. In diesem Jahr urteilte der Oberste Gerichtshof der USA, dass das Recht auf freie Meinungsäußerung auch für Unternehmen und Verbände gelte – und dass Spenden unter die Meinungsäußerung fallen. Und jene PACS dürfen unbegrenzt Spenden von natürlichen und juristischen Personen annehmen – und werden so zu Super-PACS.

Clinton will die Texte ihrer Reden vor Goldman Sachs nicht veröffentlichen – vielleicht weil auch ihr mittlerweile klar sein dürfte, dass ihr »Einstehen und Kämpfen für die arbeitenden Familien und die Mittelklasse« nicht mit dem übereinstimmt, was sie vor nicht allzulanger Zeit den Bankern gaesagt haben könnte. Dass die Interessen kaum in Übereinstimmung zu bringen sind, daran erinnern zuletzt die Folgen der Finanzkrise in den USA. Und beide Kandidten, Sanders und Clinton, erinnern sich sehr gut, wer acht der letzten neun Vorwahlen gewonnen hat – der Sozialist Sanders, der die krasse Schere zwischen Armut und Reichtum und die immer größere Ungleichheit in seiner Kampagne von Anfang an ins Zentrum rückte.

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv