Bild der Woche

Artikel der Woche

Rekommunalisiert die Kliniken! Ist das deutsche Gesundheitssystem gut gerüstet für die Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer unvorhersehbaren Anzahl von Kranken im Katastrophenfall oder im Rahmen der derzeitigen Pandemie mit dem neuen Coronavirus auf uns zukommen können? Diese Frage bewegt viele in unserem Land; Bundesesundheitsminister Jens Spahn lässt keine Gelegenheit aus, das deutsche Gesundheitssystem als eines der besten weltweit zu preisen und uns alle zu beruhigen nach dem bekannten Motto: „Wir schaffen das!“

 

Ansicht
Seite 1

12/2022 - Sollen sie Kuchen essen

DruckversionDruckversionSend to friendSend to friend

 

Wenn sie kein Brot haben, dann sollen sie doch Kuchen essen!“

 

Was ist los mit denen „da oben“? Drehen die völlig am Rad? Und was ist los mit uns „hier unten“? Wir, die das Drehen am Rad mitmachen oder zu wenig aufstehen, erkennen und konstatieren wütend und ohnmächtig, dass Fakt ist, Ihr Faktenchecker hergehört, mitgelesen: Die Volksvertreter, Repräsentanten, die das Ruder in der Hand halten, vertreten die vielen Menschen, Volk genannt, nicht (mehr). Sie vertreten anderer Leute Interessen. Mächtige. Verbal wird gerade (wiedermal) aufgerüstet, dass man nur noch sprachlos ist. Baerbock, Lindner, Gauck, die Liste lässt sich lange fortsetzen – ihre Wortmeldungen formulieren sie alles andere als das Volk vertretend. Deren Sätze stimmen uns alle vielmehr darauf ein, dass wir den Gürtel mehr als enger schnallen müssen. Eins verschweigen die Herrschaften indes: sie selbst müssen den Gürtel nicht enger schnallen. Und nebenbei: Warum muss es überhaupt ein Gürtel enger schnallen geben? Warum sollen wir uns hier und anderswo vom prallen Leben abwenden? Wir hätten es in der Hand uns alle kraftvoll und opulent dem Leben, dem Frieden, dem Zusammensein zu widmen. Allein, es gibt Menschen, die sich dem in den Weg stellen, die Baerbocks und … Eine Kritik von Frank Blenz

 

Ich kenne keinen Menschen in meinem Umfeld, welcher es Klasse findet, was gerade Leute in gehobenen Positionen in den letzten Tagen in die Mikrofone gesagt und in die Schreibblöcke der führenden Journalisten der führenden Massenmedien des Landes diktiert haben. Drei nur mal so zur Auswahl.

 

Im Tagesspiegel (Berlin):

 

Baerbock zur Ukraine-Krise: „Deutschland ist „bereit, einen hohen wirtschaftlichen Preis zu zahlen“.“

 

Der Spiegel (Hamburg):

Christian Lindner sagt: „Wir müssen gemeinsam erkennen, dass es auch unser Beitrag zur Solidarität mit der Ukraine ist, negative Auswirkungen in Kauf zu nehmen.“

 

ARD-Sendung Maischberger (Mainz):

 

Joachim Gauck sieht hier auch die deutsche Bevölkerung in der Pflicht, Einbußen hinzunehmen. „Wir können auch einmal frieren für die Freiheit und wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben“, sagte der frühere Bundespräsident.

 

Da geht’s schon los: Wir. Aha. Wir ist eine schöne Einheit. Alle in einem Boot. Verstehe. Und ja, wir können nicht alle agieren, dafür gibt es ja Entscheider. Wir sind also vertreten von Ministern, hier der Außenministerin, dem Finanzminister, oder vom ehemaligen Bundespräsidenten mit seinen verbalen Ergüssen. Die machen das schon. Ihre Mikrofone sind stets offen, Deutungshohheit inklusive. Gut, sie sind es und sie tun es, sie treten als unsere Vertreter auf und sie stellen sich hin und reden stets in Wir-Form. Doch da ist schon der Haken: die andere Seite des „Wir“ spürt: Die Gesamtheit wird nicht vertreten. Der Teil des ganzen Wir, die einfachen Menschen, so auch die aus meiner persönlichen Umgebung, ich eingeschlossen, die sagen stets und immer ungeschminkt, offen, ehrlich was los ist, weil sie jedes Recht dazu haben und stets und immer und ungeschminkt das pralle, wahre Leben leben und auszuhalten haben. Sie entgegnen den Ministerin und Würdenträgern: Nein, Ihr Baerbocks, Lindners, Gaucks – Ihr seid nicht Teil vom Wir, Ihr seid Ihr und drum so abgehoben, dass es schmerzt. Schlimmer noch: Ihr könnt genau das sagen, was Ihr so sagt und es tun. Was passiert nutzt Euch und schadet uns. Ihr könnt die Menschen am Nasenring durch die Manege führen, Ihr könnt ohne Konsequenzen sagen, dass Ihr für alle sprecht, dass Ihr wisst, was Volkes Seele fühlt. Nein, Ihr wisst es nicht, was Phase ist. Oder schlimmer: Ihr wisst es. Doch ist es Euch egal. Ihr habt eine enorme Macht und Ihr wisst um Eure Abgehobenheit, die der Macher, der Entscheider, der Würdenträger, der Amtsträger, der Leute in der Kategorie „Oben“ in unserer Gesellschaft. Die vielen Menschen, sie sind für Euch nur eine große statistische Größe. Hauptsache jeden Monat ist Euer Honorar, sind Eure Pfründe gesichert, gehört Ihr dazu.

 

Der Amtseid lautet aber, sobald Ihr die Hand hebt, um Euren Job anzutreten, als Minister, als Präsident:

 

Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. “

 

Die Gegenüberstellung zu „...Schaden abwenden...“ lautet bei Euch dann:

 

Baerbock: Deutschland ist „bereit, einen hohen wirtschaftlichen Preis zu zahlen“.“

Lindner: „...negative Auswirkungen in Kauf zu nehmen.“

Gauck: „...wir können auch einmal ein paar Jahre ertragen, dass wir weniger an Lebensglück und Lebensfreude haben.“

 

Die Leute, die für das „Wir“ stehen, sind wütend. Das steht fest. Nach zwei Jahren Pandemie-Katastrophe, die mit dem gleichem Personal, Euch, mit gleicher Arroganz und Machtherrlickeit im Handeln samt all der Maßnahmenorgien geschah und noch immer schwelt, nach dieser langen Zeit habt Ihr, die Entscheider weiter die Frechheit immer weiter zu machen und nun mit dem neuen Kapitel loszuschlagen: Krieg, kalter mit Option auf heißer Krieg, Wirtschaftskrieg. Zum Nutzen für – wenige.

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv