Bild der Woche

Artikel der Woche

1.000 US-Militärbasen weltweit gegen 25 Russlands. Gedanken über Fakten um das Feindbild "Russland".
 
Es reichen einfache Fakten, die nahe legen, dass es sich vielleicht doch anders verhält, als einem erzählt wird so in Bezug auf das Feindbild „Russland“ und die Bedrohung aus dem Osten, tagtäglich gepflegt durch hiesige Medien und Politiker als Bestandteil eines neuen „Kalten Krieges“. Ein Blick auf die Internetseite Wikipedia zum Stichwort „Militärbasen im Ausland“ bringt Erstaunliches hervor. 
 
Ansicht

Von Starken und Schwachen, von Arroganz und Unwissen

 Heiner Flasbecks Betrachtung zum Thema Europa und Solidarität ist eine überaus erhellender, wichtiger Beitrag, der zeigt wie Mainstream und meinungsführende Politik Hand in Hand ihre Dogmen durchdrücken wollen auch in dieser schweren Krise. Sie begreifen nicht, dass sie damit den Rest von Europa zerstören werden. F. Blenz

Würdigung von Leuten in diesen Zeiten -- echt Wirtschaft

Schleiferei besteht 112 Jahre

Kleine Unternehmen, Läden mit Handwerk prägen das urbane Leben der Stadt auch und gerade in Zeiten von Internet und großer Filialisten. Die Schleiferei mit Laden in der Neundorfer Straße 44 ist so ein wichtiges Kleinod, sie besteht 2020 seit 112 Jahren. Der Scheren – und Messerschleifer Marco Lorenzi führt das Geschäft in vierter Generation.

Mobile Tante Emma namens Christiane

Supermärkte gibt es viele, Einkaufsläden, die mobil sind, die sind eine Besonderheit, eine zunehmend beliebte in Zeiten schwindender Mobilität vor allem für Senioren. Der Frischedienst Engelwieser ist so ein Tante-Emma-Laden auf Rädern, Verkaufsfahrerin Christiane ist seit neun Jahren mittwochs in der Stadt.

 

Kulturzeit – Instrument einer neoliberalen Meinungsmache

Kulturzeit – Instrument einer neoliberalen Meinungsmache – Zwei Beispiele

Wer eine ausgewogene, interessante, vielfältige Fernsehsendung in Sachen Kultur, Kunst, Politik und Gesellschaft sehen will, findet sie, so die naive Annahme, in der „Kulturzeit“, länderübergreifend von 3sat in Deutschland, der Schweiz und Österreich produziert. Dass die Sendung indes als Instrument von Meinungsmache und Deutungshoheit neoliberaler Ideologie und Lebensart benutzt wird, ist wiederkehrend zu beobachten, kürzlich in zwei Fällen, Stichworte „Russland“ und „Assange“. Im Beispiel Assange schreckt die Sendungsleitung von Kulturzeit nicht vor einer schlimmen Geschmacklosigkeit zurück. Von Frank Blenz  

Die deutsche Öffentlichkeit ist kaputt

 

Aufklärung findet kaum noch statt. Stattdessen konfliktverschärfende Kampagnen. Die NachDenkSeiten halten dagegen. Machen Sie bitte mit!

Veröffentlicht in: Aufbau GegenöffentlichkeitKampagnen / Tarnworte / Neusprech

Die Kriegsgefahr wächst. Die Propaganda läuft auf vollen Touren. London erzwingt mit einer unbewiesenen Behauptung über einen Nervengift-Einsatz sogar eine Sitzung des UN-Sicherheitsrates. Ungeprüft werden die britischen Stimmungsmacher von Politikern der USA, Europas und von nahezu allen Medien – mit wenigen Ausnahmen – unterstützt. Nicht einmal die Information, dass wir 2003 mit dem Schwindel über irakische Massenvernichtungswaffen schon einmal in ähnlicher Weise belogen worden sind und auf der Basis dieser Lüge hunderttausende von Menschen getötet wurden, beeindruckt. Jens Berger hat gestern ein erhellendes Stück zum aktuellen Vorgang geschrieben: Die Salisbury Tales – was verschweigen Medien und Politik im Falle des vergifteten russischen Doppelagenten?. Unsere Anregung und Bitte: Geben Sie diesen Artikel über Ihren E-Mail-Verteiler weiter.

Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert

Es gibt da so ein aktuelles Sprichwort: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert (verstaatlicht). Hier ein böses, von der Medienmaschinerie des Mainstream nicht behandeltes Thema mit Ausnahme vom Handelsblatt, die schreibt, das der Bund offenbar eine Verstaatlichung des LKW-Maut-Betreibers Toll Collect plant und zu Toll Collect schreibt: Der Bund fordert seitdem 5,6 Milliarden Euro zuzüglich Zinsen von den Gesellschaftern. Im Gegenzug verlangt Toll Collect vom Bund einbehaltene Vergütungen von rund zwei Milliarden Euro.
 

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv