BUCHTIPP Schwarzbuch Markenfirmen. Die Welt im Griff der Konzerne
Nicht einmal 150 multinationale Konzerne dominieren die Weltwirtschaft. Finanz- und Wirtschaftskrisen und die fortschreitende Globalisierung haben die Macht einiger weniger in den letzten Jahren verstärkt. Der Raubtierkapitalismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch auch die Möglichkeit des Einzelnen, sich einzubringen und dagegen vorzugehen, hat sich verändert. Pflichtlektüre für den sozial engagierten Verbraucher!
Schwarzbuch Markenfirmen
Klaus Werner-Lobo, Hans Weiss
Neustart in den Herbst
Der neoliberale Charakter
Wir leben in einer Wirtschaft, die das Ethos verändert und psychopathische Persönlichkeitsmerkmale belohnt (…)
Die neoliberale Leistungsgesellschaft suggeriert uns, Erfolg hänge von individueller Anstrengung und Talent ab, die Verantwortung liege also vollständig beim Einzelnen. Der Staat müsse den Menschen folglich so viel Freiraum wie möglich lassen, damit sie beim Erreichen dieses Ziels nicht behindert werden.

wochenrückblick
Wochenrückblick III/ 14
Und immer wieder Gauck - der Präsident der neoliberalen Eliten
Gauck macht auf Großdeutschpräsidenten
Bundespräsident Gauck, seine Ideen, seine Art sie zu verkaufen, seine Botschafter, die es verkaufen und wie sie es verkaufen – die Mischung ist für einen halbwegs fortschrittlichen und friedliebenden Menschen unerträglich.
Die neueste Neuigkeit, so meldet u.a. die Tagesschau. Und Tagespolitik interessierte Menschen bekamen es in den vergangenen Tagen über verschiedene Quellen mit: „Gauck will entschiedenere Außenpolitik“.
(Wobei es das Geheimnis der ARD-Tagesschau bleibt, wie das mit „entschiedener“ gemeint sei. Die Redakteure nehmen ohne Widerspruch die Stoßrichtung Gaucks auf.)

