Ungleicher Kampf um Studienplätze
Ungleicher Kampf um Studienplätze
Eine schlechte Abiturnote verbaut vielen den Weg zum Traumstudium. Und angesichts des Massenansturms auf die Hochschulen schaffen selbst gute Abiturienten immer häufiger die notwendige Zulassungsnote nicht. Deshalb klagen sich zunehmend Studienbewerber ein, um am Ende doch noch das Wunschstudium beginnen zu können.
Notendurchschnitt von 1,0
deutschlandfunk meldet: deutschland hat strengsten kündigungsschutz 
Warum werden den Hörern solche Nachrichten unwidersprochen untergeschoben?
Trocken und seriös klingen die Texte, die die Wortprofis von Deutschland kreieren. In vielen Aufsätzen und Einlassungen wird vor allem eine Botschaft transportiert: neoliberale, deutsche Denke, ja geradezu Regierungs- und Wirtschaftshörigkeit.
Ein Beispiel? Bitte sehr:
Eine Nachricht schlich sich am 16.7. nach 17 Uhr (Wirtschaft und Gesellschaft) Dank auch der Formulierung und vor allem weil man diese Nachricht als „gewichtig zum Senden erachtetete“ in die Gehörgänge:
„In den 34 Mitgliedsstaaten der OECD haben rund 68 Millionen Menschen keinen Job, das sind 16 Millionen mehr als vor der Krise. Obwohl Deutschland vergleichsweise gut dasteht,
die werbung zerstört unsere zivilgesellschaft - beispiel kinder
»Der Staat verkauft die Kinder an die Industrie«
	
Im Bildungswesen wird weiter privatisiert. Konzerne machen Schulen und Kindergärten zu Werbeträgern. Gespräch mit Anne Markwardt
Interview: Ben Mendelsonhttp://www.jungewelt.de/2013/06-05/057.php
unsere kinder sollen unbeschwert aufwachsen und nicht "einkassiert" werden von konzernen und reklame. (foto f.blenz)



