Bild der Woche

Artikel der Woche

Rekommunalisiert die Kliniken! Ist das deutsche Gesundheitssystem gut gerüstet für die Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer unvorhersehbaren Anzahl von Kranken im Katastrophenfall oder im Rahmen der derzeitigen Pandemie mit dem neuen Coronavirus auf uns zukommen können? Diese Frage bewegt viele in unserem Land; Bundesesundheitsminister Jens Spahn lässt keine Gelegenheit aus, das deutsche Gesundheitssystem als eines der besten weltweit zu preisen und uns alle zu beruhigen nach dem bekannten Motto: „Wir schaffen das!“

 

Ansicht

Ungleicher Kampf um Studienplätze

Ungleicher Kampf um Studienplätze

Eine schlechte Abiturnote verbaut vielen den Weg zum Traumstudium. Und angesichts des Massenansturms auf die Hochschulen schaffen selbst gute Abiturienten immer häufiger die notwendige Zulassungsnote nicht. Deshalb klagen sich zunehmend Studienbewerber ein, um am Ende doch noch das Wunschstudium beginnen zu können.

Notendurchschnitt von 1,0

still ruht der hafen vor einem heißen herbst

deutschlandfunk meldet: deutschland hat strengsten kündigungsschutz

Warum werden den Hörern solche Nachrichten unwidersprochen untergeschoben?

 

Trocken und seriös klingen die Texte, die die Wortprofis von Deutschland kreieren. In vielen Aufsätzen und Einlassungen wird vor allem eine Botschaft transportiert: neoliberale, deutsche Denke, ja geradezu Regierungs- und Wirtschaftshörigkeit.

 

Ein Beispiel? Bitte sehr:

 

Eine Nachricht schlich sich am 16.7. nach 17 Uhr (Wirtschaft und Gesellschaft) Dank auch der Formulierung und vor allem weil man diese Nachricht als „gewichtig zum Senden erachtetete“ in die Gehörgänge:

 

„In den 34 Mitgliedsstaaten der OECD haben rund 68 Millionen Menschen keinen Job, das sind 16 Millionen mehr als vor der Krise. Obwohl Deutschland vergleichsweise gut dasteht,

albrecht müller (nachdenkseiten) regt sich auf

… und niemand regt sich auf

 

Verantwortlich:

die werbung zerstört unsere zivilgesellschaft - beispiel kinder

»Der Staat verkauft die Kinder an die Industrie«


Im Bildungswesen wird weiter privatisiert. Konzerne machen Schulen und Kindergärten zu Werbeträgern. Gespräch mit Anne Markwardt

Interview: Ben Mendelson

http://www.jungewelt.de/2013/06-05/057.php

 

unsere kinder sollen unbeschwert aufwachsen und nicht "einkassiert" werden von konzernen und reklame. (foto f.blenz)

medienmache gegen mehr steuern bei reichen

Der Manipulationsapparat gegen Steuererhöhungen läuft mal wieder auf Hochtouren

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv