Bild der Woche

Artikel der Woche

Rekommunalisiert die Kliniken! Ist das deutsche Gesundheitssystem gut gerüstet für die Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer unvorhersehbaren Anzahl von Kranken im Katastrophenfall oder im Rahmen der derzeitigen Pandemie mit dem neuen Coronavirus auf uns zukommen können? Diese Frage bewegt viele in unserem Land; Bundesesundheitsminister Jens Spahn lässt keine Gelegenheit aus, das deutsche Gesundheitssystem als eines der besten weltweit zu preisen und uns alle zu beruhigen nach dem bekannten Motto: „Wir schaffen das!“

 

Ansicht

Über die Angst der "Elite" vor der Bevölkerung

Buchbesprechung A Paradise in Hell von Rebecca Solnit

Zitat: „…Angehörige der Elite nehmen an, dass der Mensch von Grund auf selbstsüchtig, käuflich und irgendwie unmenschlich sei; im Wesentlichen so wie sie selbst. Niemand, so bestätigt uns Solnit, werde unermesslich reich und mächtig, indem er von Grund auf gut sei. Die Elitemitglieder gingen also davon aus, dass nur ausschließlich ihre eigene Macht ein allgemeines Ausbrechen von zügelloser Gewalt verhindere…“

ZDF - Heute macht wieder mal seinem neoliberalen Ruf alle Ehre

Wenn Geiz und Ausgrenzung zu Anstand wird

Rohe Bürgerlichkeit und der Sozialstaat

 

von: Dr. Sebastian Thieme

 

auf auf in die große koalition

SPD verzichtet auf zentrale Wahlforderungen

 

Parteikonvent entscheidet über Koalitionsverhandlungen mit der Union / Sturm der Kritik an der Basis: »Rechnung werdet ihr in vier Jahren bekommen« Mit wehenden Fahnen in die nächste Wahlniederlage? Die SPD-Basis spricht schon von der Rechnung in vier Jahren.

 

Berlin, 20.10. 13 (ND) Die SPD entscheidet am Sonntag bei einem Parteikonvent über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU. Einem Medienbericht zufolge will die Parteiführung den 200 Delegierten und 35 Vorstandsmitgliedern zehn »unverzichtbare« Kernforderungen für die von ihr anvisierten Gespräche vorlegen. Steuererhöhungen und die Abschaffung des Betreuungsgeldes - zentrale Wahlkampfthemen der Sozialdemokraten - tauchten darin nicht auf.

 

Altersarmut – eine Betroffene berichtet.

Altersarmut – eine Betroffene berichtet.

 

Gelesen bei: Ellen Diederich, Lothringer Str. 64 – 46045 Oberhausen. Tel. 0208/853607, email: Friedensa@aol.com

 

 

Armut ist ein hässliches Wort, aber es bleibt noch immer sehr im Allgemeinen. Wie fühlt es sich an, wenn Schuhe kaputt sind, man sich die Reparatur aber nicht leisten kann? Wenn Verwandte erkranken, Hartz IV aber nur eine Fahrt ins Krankenhaus pro Monat erlaubt? Wenn man sich fragen muss, ob man lieber das Internet abbestellt oder auf die Mitgliedschaft in der Leihbücherei verzichtet? Altersarmut ist eine verschärfte Form der Armut, weil sie mit Perspektivlosigkeit einhergeht. Die Aufforderung “Such dir doch einen Job” (schon für manche Junge und Gesunde ist das schwer) wird bei Älteren vollends zum Hohn. Nur politisch kann den Betroffenen geholfen werden. Ellen Diederich berichtet aus eigener Erfahrung.

der heiße oktober

Wortmeldung Oktober

Herbst. Der heiße, wie es oft plakativ gesagt, geschrieben wird. Doch sie ist nicht heiß und aufwühlend die Atmosphäre, die sich gerade des Landes bemächtigt. Aufbruch? Neubeginn? Hoffnung? Oder?

 

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv