Bild der Woche

Artikel der Woche

Rekommunalisiert die Kliniken! Ist das deutsche Gesundheitssystem gut gerüstet für die Bewältigung der Herausforderungen, die mit einer unvorhersehbaren Anzahl von Kranken im Katastrophenfall oder im Rahmen der derzeitigen Pandemie mit dem neuen Coronavirus auf uns zukommen können? Diese Frage bewegt viele in unserem Land; Bundesesundheitsminister Jens Spahn lässt keine Gelegenheit aus, das deutsche Gesundheitssystem als eines der besten weltweit zu preisen und uns alle zu beruhigen nach dem bekannten Motto: „Wir schaffen das!“

 

Ansicht

Große Sorge eines Ökonomen, Bürgers, Humanisten

Ein nicht geschriebener Brief des Sachverständigenrates, den nun ein versierter, kluger Ökonom an die Kanzlerin schrieb, Heiner Flassbeck.

 

Aus: Flassbeck-Economics, Januar 2013

Kanzlerin Merkel hat in den vergangenen Wochen wichtige Dinge gesagt. Sie hat klarer als jemals zuvor ihre wirtschaftspolitische Position dargelegt. Das ist ein großer Fortschritt, weil man vorher fast nichts darüber wusste. Nun aber, da klar ist, wie Frau Merkel denkt, ist es Zeit zu handeln. Aber niemand handelt. Nicht einen wirklich kritischen Kommentar habe ich in den deutschen Medien gefunden, nur die „Nachdenkseiten“ waren wie immer am Ball.

die töne bleiben drin

Alle Töne bleiben drin

 

 

 

Das A-Trane ist ein ganz, ganz besonderer Ort. Mitten in Berlin im Stadtteil Charlottenburg in einem Gründerzeithaus unweit vom Savignyplatz gelegen, erklingen in diesem Domizil, welches ein perfektes Innenleben verbirgt, viele Nächte im Jahr jazzige, groovige, soulige Töne, es wird improvisiert und präsentiert und zelebriert und vom unbekannten bis weltberühmten Musiker die Adresse gern hinterlegt, denn beim Chef Sedal Sardan ist es sofort so, dass es sich wohl fühlen lässt fast wie daheim.

 

Skifahren im Fernseher

Irgendwann in den 1970er Jahren. Kindheit. Winter. Die Zeit für Skispringen, Langlauf, Abfahrt, Schlittenfahrten, Rutschen auf den bloßen Absätzen abschüssigen Fußwegen in Parks entlang. Im Fernseher liefen auf wenigen Programmen zur wintersportlichen Begeisterung passend Übertragungen von Skispringen, Langlauf, Abfahrten und so weiter. Vor allem die Abfahrten von der Streif in Kitzbühl mit dem unvergessenen Franz Klammer und die heiß erwartete und die Weihnachtszeit verschönernde Vier Schanzen Tournee fesselten geradezu am Sessel (wenn der Vater nicht gerade drauf saß).

 

Der Kampf wird lange dauern

»Der Kampf wird lange dauern«

Über den arabischen Frühling, die Rolle des Islam im Nahen und Mittleren Osten und über Perspektiven für die Befreiung Palästinas. Ein Gespräch mit Nayef Hawatmeh

Interview: Karin Leukefeld in Damaskus
unbenannt

wohin gehst du, ägypten?

26.12.12.

Die Entscheidung in Ägypten scheint (vorerst) gefallen: Laut Mursi-Regierung wurde gewählt zu über 60 Prozent für den islamistisch geprägten neuen Verfassungsentwurf. Der sieht vor, dass ein von teils extremen Muslimen geführtes Gremium (und nicht die Justiz) Gesetze erlässt. Die Muslimbrüder haben die gesamte Revolution geschluckt. Die Jugend, die Progressiven sind um den Erfolg gegen Mubarak und sein System gebracht worden. Eine Politik des Rundes Tisches, des Mitwirkens der demokratischen und reliogösen Kräfte mit einem gemäßigten und modernen Staatsziel ist vorerst gescheitet. fb. 

 

18.12.12

Hamdy Youssef hofft auf eine gute, friedliche Zukunft für das Land seiner Eltern.

Gier frisst Menschen

Hunger und Verwüstung

Hintergrund. Lebensmittelspekulation, Land Grabbing und Agrotreibstoffproduktion: Drei aktuelle Instrumente zur Renditemaximierung verursachen Nahrungsmangel und Verödung von Böden

Von Peter Clausing, 29.11.12
Griff nach Geld statt nach Äpfeln: Marktradikale entwickeln
Griff nach Geld statt nach Äpfeln: Marktradikale entwickeln ein geradezu autistisches Verhalten zur Verteidigung merkantilistischer ­Mechanismen an Warenterminbörsen (Börse in Chicago, 2008)

ohne Worte...

italia  genova impressione
Berlin  Kapitalismus Abschalten
eine Partie Schach und mal kein Internet
Asylbewerber Hungerstreik am Brandenburger Tor
Coachingzone Fußball bei seinen Wurzeln
Berlin Gentrifizierung geschützte Grünanlage was kümmert es
Tiroler Humor
Naturgesetz demokrafischer Wandel nur noch alte Leute Fragezeichen.jpg
Berlin Hautpstadt der Moderne und des make Money
Flüchtlinge Willkommen
Ehrenbürgerin sollte sie sein es lud sie nur noch niemand ein
eine erstaunliche Ausstellung
dem Frieden eine Chance
Kinder sind unsere Zukunft
eins zwei drei
mei kleines Haus mei kleiner Garten mei kleines Glück
Für die soziale Gerechtigkeit
gauck zum gefallen
lauschige museumsnacht.jpg
IMG_4765.JPG
1 aus der Reihe "Schnappschüsse"
2 aus der Reihe "Schnappschüsse"
3 aus der Reihe "Schnappschüsse"
4 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 5 aus der Reihe "Schnappschüsse"
 6 aus der Reihe "Schnappschüsse"
7 aus der Reihe "Schnappschüsse"

WEB-Tipp

 

monatliches Archiv