Demokratie ist ein hohles Wort, wenn ...
Die gelenkte Vorwahl
Die gelenkte Vorwahl
Die Spannungen innerhalb der Demokratischen Partei eskalieren angesichts evidenter Manipulationen der Parteiführung. Der linke Underdog Sanders könnte noch der Präsidentschaftskandidat werden
Menschlichkeit statt Kapitalismus
Menschlichkeit statt Kapitalismus
Ungleichheit Unsere Welt ist gespalten. Während eine Elite in immer größerem Überfluss schwimmt, werden die 99 Prozent immer ärmer. Ein Plädoyer für eine Alternative zum Kapitalismus.
Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied Ferdinand Scholz
In der glitzernden Welt des Kapitalismus, die verspricht, dass es hoch hinaus geht, gibt es immer auch Armut und damit Ungleichheit
Foto: RODRIGO ARANGUA/AFP/Getty Images
Sind Ältere feindseliger als andere?
Sanders hinterfragt Clintons Verbindungen zu Goldman Sachs
Sanders trifft damit bei Clinton einen wunden Punkt, wenn er bei einem Auftritt vor mehr als 5000 Menschen in Syracuse, NY, konstatiert: »Man kann nicht für die arbeitenden Familien und die Mittelklasse eintreten und kämpfen, wenn man von den Interessen des großen Geldes abhängig ist.« Viele Millionen der sogenannten Super PACS, auf die Sanders komplett verzichtet, kommen für Clinton von der Wall Street. PACS sind »Political Action Committees«, also Lobbygruppen zur Unterstützung von Kandidaten.
Konstantin Weckers heutiger Blogeintrag:
Konstantin Weckers heutiger Blogeintrag:
Liebe Freunde,
	die Solidarität der griechischen Bevölkerung den Flüchtlingen gegenüber ist beispielhaft für den Teil Europas, der von einer krankhaften Fremdenfeindlichkeit erfasst worden ist.
	Aber während die Türkei mit Milliardengeschenken bedacht wird, wird Griechenland wirtschaftlich systematisch zu Grunde gerichtet.
	Die Folgen der Sparpolitik fressen sich immer tiefer in die Gesellschaft. Die Wirtschaft ist am Boden, Menschen leben auf der Straße. Von den jungen Leuten hat kaum noch einer einen bezahlten Job. Niemand hier hat von den internationalen Programmen auch nur einen Cent gesehen.
War es das was Sie wollten, Herr Schäuble?
